Direkt zum Text

+49 (0) 231 / 610 51 707

Mo-Fr 10-18:30 Uhr Sa 11-15 Uhr

News

Zahnstein natürlich vorbeugen und entfernen

von Laura Schmidt 20 Dec 2024

Alles, was Sie wissen müssen

Zahnstein ist eine häufige Herausforderung für die Zahngesundheit. Er entsteht, wenn Zahnbelag (Plaque) durch Mineralien im Speichel verhärtet und sich auf den Zähnen festsetzt. Zahnstein sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu Zahnfleischerkrankungen führen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege lässt sich Zahnstein vorbeugen – und in vielen Fällen auch natürlich entfernen.


Wie entsteht Zahnstein?

Zahnstein bildet sich aus Plaque, einer weichen Schicht aus Speiseresten, Speichel und Bakterien. Wenn Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, mineralisiert er sich durch die im Speichel enthaltenen Kalzium- und Phosphatverbindungen und wird hart. Zahnstein haftet dann fest an den Zähnen und ist oft nur durch professionelle Zahnreinigung zu entfernen.


Natürliche Maßnahmen zur Vorbeugung von Zahnstein

  1. Regelmäßiges Zähneputzen

    • Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich für zwei Minuten.
    • Verwenden Sie fluoridhaltige Zahnpasta, um Plaque effektiv zu entfernen.
  2. Zahnseide und Interdentalbürsten

    • Reinigen Sie die Zahnzwischenräume täglich, um Plaque in schwer zugänglichen Bereichen zu beseitigen.
  3. Mundspülung

    • Verwenden Sie antibakterielle Mundspülungen, um Bakterien und Plaque zu reduzieren.
  4. Gesunde Ernährung

    • Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel: Zucker fördert das Wachstum von Bakterien, die Plaque bilden.
    • Essen Sie rohes Gemüse und Obst: Karotten, Äpfel und Sellerie regen den Speichelfluss an und helfen, Essensreste zu entfernen.
  5. Viel Wasser trinken

    • Wasser spült Speisereste und Bakterien aus dem Mundraum und beugt somit der Plaque-Bildung vor.
  6. Kaugummi kauen (zuckerfrei)

    • Kaugummi regt den Speichelfluss an, der dabei hilft, Plaque-Säuren zu neutralisieren.


Natürliche Methoden zur Entfernung von Zahnstein

Wenn Zahnstein bereits entstanden ist, können folgende natürliche Methoden helfen, ihn zu reduzieren:

  1. Backpulver

    • Mischen Sie eine kleine Menge Backpulver mit Wasser, um eine Paste zu bilden.
    • Putzen Sie Ihre Zähne sanft mit dieser Paste, um Zahnstein und Verfärbungen zu reduzieren.
  2. Kokosölziehen (Oil Pulling)

    • Nehmen Sie einen Esslöffel Kokosöl in den Mund und ziehen Sie es 10–15 Minuten durch die Zähne.
    • Spucken Sie das Öl aus und spülen Sie den Mund gründlich aus.
  3. Apfelessig

    • Verdünnen Sie Apfelessig mit Wasser und spülen Sie Ihren Mund damit aus.
    • Vorsicht: Verwenden Sie diese Methode nicht zu häufig, da Essig den Zahnschmelz angreifen kann.
  4. Zitronensaft

    • Zitronensaft kann helfen, Zahnstein aufzuweichen.
    • Tragen Sie ihn mit einem Wattestäbchen auf und spülen Sie danach gründlich mit Wasser aus.
    • Auch hier: Nicht zu oft anwenden, da Zitronensäure den Zahnschmelz schädigen kann.


Professionelle Entfernung von Zahnstein

Wenn Zahnstein fest sitzt und natürliche Methoden nicht ausreichen, sollten Sie eine professionelle Zahnreinigung in Betracht ziehen. Ein Zahnarzt verwendet dafür spezielle Werkzeuge wie Ultraschallgeräte oder Handinstrumente, um Zahnstein sicher zu entfernen.


Fazit: Vorsorge ist besser als Nachsorge

Die beste Methode gegen Zahnstein ist die Vorbeugung durch gute Mundhygiene. Falls sich dennoch Zahnstein bildet, können natürliche Hausmittel helfen, ihn zu reduzieren. Für hartnäckigen Zahnstein ist ein Besuch beim Zahnarzt unerlässlich.

Tipp: Kombinieren Sie tägliche Zahnpflege mit regelmäßigen Kontrollterminen beim Zahnarzt, um Zahnsteinbildung langfristig vorzubeugen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Erfolgreich Abonniert

Diese E-Mail wurde bereits registriert!

Kaufen Sie den Look

Optionen wählen

Option bearbeiten
this is just a warning
Login